
Fachkräftemangel in der Transportbranche: Mögliche Lösungsansätze
Schon seit einigen Jahren weisen Experten auf einen drohenden Fachkräftemangel in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen hin. Deshalb ist die derzeitige Mangelsituation bei Fahrern in der Transportbranche nicht so plötzlich gekommen, wie manche Betroffene meinen. Die Transport- und Logistikbranche…

Logistikbranche: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
Das richtige Produkt in der richtigen Menge und Qualität zur richtigen Zeit zu den richtigen Kosten an den richtigen Ort zu bringen – das ist die Aufgabe der Logistikbranche. Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, wird die Umsetzung zusätzlich durch immer höhere Anforderungen erschwert.…

Wie Logistik-Firmen gebrauchte Betriebsgeräte rentabel veräußern können
Viele Logistiker möchten bei Fahrzeugen und Ausrüstung immer auf dem neuesten Stand sein. Gerade bei Fahrzeugen ziehen die Firmen nicht selten einen Wechsel in Betracht, auch wenn die vorhandenen noch einen höheren Restwert haben und bestens genutzt werden können. Das ist ein Anlass, um über…

Schwere Lasten am Haken
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR DEN UMGANG MIT KRANEN
Von allen Fahrzeugen und technischen Systemen zum horizontalen und vertikalen Bewegen von Lasten stellen Krane in vielen Konstellationen den Leistungsgipfel dar. Dies gilt sowohl für die Massen der zu bewegenden Güter als auch – je nach Bauart –…

Autonome Logistik der Zukunft
WERDEN GÜTER BALD OHNE MENSCHLICHES ZUTUN TRANSPORTIERT?
Die gesamte Mobilität befindet sich derzeit in ihrem tiefgreifendsten Wandel, seitdem das Automobil überhaupt marktreif und massenkompatibel wurde: Einerseits wird versucht, die Elektromobilität zügig auszubauen, um Abgasemissionen zu…

Checkliste Staplerinspektion
WAS MUSS AM GABELSTAPLER TÄGLICH, WÖCHENTLICH, JÄHRLICH ÜBERPRÜFT UND GEWARTET WERDEN?
Gabelstapler leisten in einem gewerblichen Umfeld äußerst wertvolle Dienste. Durch ihre Leistungsfähigkeit erleichtern sie viele Arbeiten und machen manche erst möglich. Allerdings sind alle Stapler ebenso…

Qualitätssicherung und Unfallverhütung bei Staplern und anderen Flurförderfahrzeugen
ÜBER DIE ROLLE DER BERUFSGENOSSENSCHAFTEN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB VON FLURFÖRDERFAHRZEUGEN
Flurförderfahrzeuge – darunter besonders Gabelstapler – sind in den verschiedensten gewerblichen Umfeldern bedeutende und meist unverzichtbare Arbeitsmittel. Ihre Leistungsfähigkeit macht es…

Fuhrpark – kaufen, leasen oder mieten: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Bezüglich der Finanzierung von Fuhrparks für Logistik-Unternehmen gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen ziehen es vor, Transporter, Gabelstapler und Kräne käuflich zu erwerben. Den anderen ist es lieber, die Fahrzeuge zu mieten. Eine dritte Variante besteht im Fahrzeugleasing. Keine der…

Herausforderung Schwertransporte
EINE BESONDERS ANSPRUCHSVOLLE AUFGABE
Deutschland ist durch seine geografische Lage mitten in Europa bekanntermaßen eine wichtige logistische Drehscheibe und ein Transitland mit entsprechendem Verkehrsaufkommen. Aus diesem Grund fahren an typischen Tagen binnen 24 Stunden zwischen 1,2 und 1,4 Millionen…

Schwer- und Maschinentransport
BERUFSBILDER UNTER DER LUPE Immer dann, wenn Güter im Straßenverkehr transportiert werden, die entweder überdurchschnittliche Maße oder Gewichte haben, kommt es zu einem Zusammenspiel mehrerer Akteure. Nur durch das perfekt abgestimmte Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Berufsgruppen ist es…